Die Wahrheit

Foto Fotolia

.

Sacharja 8,19-23

Sonntag 4.8.2024 - 10.SONNTAG NACH TRINITATIS / ISRAELSONNTAGSacharja 8,19-23Die Wahrheit / Der Friede / Jerusalem - Pfarrer Maik-Andres Schwarz aus Lorch

Nach Jerusalem tanzend pilgern, gestern, heute und morgen im Geist und wenn möglich real, mit Jesus zusammen Wahrheit und Frieden zum Ausdruck bringen, um viele Nachahmer zu finden, die auf ihre Weise mittanzen und unsere Umfelder dadurch zu verwandeln

Die Faszination:

Sacharja 8,19-23 - "So spricht Jahwe, der allmächtige Gott: Die Fast- und Trauertage im Januar, Juli, August und Oktober werden den Juden zu fröhlichen Festtagen mit Jubel und Freude werden. Doch Wahrheit und Frieden müsst ihr lieben!" So spricht Jahwe, der allmächtige Gott: "Es wird noch geschehen, dass viele Völker herbeikommen und die Bewohner ganzer Städte. Die Einwohner der einen Stadt werden zur anderen gehen und sagen: 'Kommt, wir wollen hingehen, um Jahwe zu besänftigen, wir wollen Jahwe, den allmächtigen Gott, aufsuchen! Auch ich will hingehen!' So werden viele und große Völker nach Jerusalem kommen, um den allmächtigen Gott aufzusuchen und ihn gnädig zu stimmen." So spricht Jahwe, der allmächtige Gott: "Dann wird man es erleben, dass zehn Männer aus ganz unterschiedlichen Völkern sich an einen Juden hängen. Sie werden sich an seinem Gewand festhalten und sagen: 'Lasst uns mit euch gehen, denn wir haben gehört, dass Gott bei euch ist.'"

Ich bin an einem Badesee. Die Leute genießen den Sommer und die Sonne. Plötzlich steht einer der Badegäste auf und beginnt zu tanzen. Einfach so, mitten auf der Badewiese, wobei es tanzen nicht ganz trifft. Der Mann bewegt sich auf und ab. Er hüpft herum. In seiner Badehose lässt er den Bewegungen freien Lauf. Die Hände in die Luft, Ausfallschritt. Eine ganze Zeit lang passiert nichts. Die anderen Badegäste schauen halb fasziniert, halb peinlich berührt zu. Der Tänzer bewegt sich weiter. Er macht sich lächerlich. Doch dann springt ihm ein Mann zur Seite und beginnt mitzutanzen. Der erste Mann jubelt ihm zu. Er nimmt seine Hände. Nun hüpfen sie gemeinsam auf und ab. Es dauert nicht mehr lange, da kommt die Dritte. Dann drei weitere. Jetzt rufen sie ihren Freunden zu und schwenken die Arme: „Macht mit!“ Immer mehr schließen sich an. Bis die Leute von allen Ecken der Badewiese herbeigelaufen kommen und einsteigen. Alles tanzt zusammen. Die Musik im Hintergrund verklingt. Großer Applaus.Was für eine Dynamik, denke ich, als ich die Szene auf Youtube sehe. Was für eine Bewegung!

Gott spricht zu Sacharja, und vor meinem inneren Auge entsteht ein Film. Wie das Video vom Badesee mit der Bewegung und dieser Dynamik. Allerdings setzt die Szene ein, als die Bewegung bereits ins Rollen gekommen ist. Das Phänomen ist bereits Stadtgespräch. Eine Stadt sagt es der anderen. Die Botschaft geht schon von Mund zu Mund. Sie stehen von ihrem Badetuch auf und machen sich auf den Weg. Selbst bedeutende Städte wie Babylon oder Persepolis – heute vergleichbar mit Zürich oder München – machen sich auf den Weg. Dorthin, wo die Bewegung herkommt: nach Jerusalem. Und auch die Zaungäste bleiben nicht länger einfach stehen, sondern schnappen sich den Rockzipfel der Leute, die bereits von der Welle mitgerissen sind: einem Judäer schließen sich zehn andere an.
 Für die Leute gibt es wohl etwas in Jerusalem, das es in Persepolis und Babylon nicht gibt. Bei anderen Propheten hat die „Reise nach Jerusalem“ sogar einen Titel: „Schwerter zu Pflugscharen!“, nennt es Micha (Mi 4,3). Von Jerusalem soll Frieden ausgehen. Alle lernen am Zion, wie man den Krieg verlernt. Wie man Panzer zu Traktoren schmiedet. Daran denkt Sacharja.
 Und ich denke: Ausgerechnet Jerusalem! Ausgerechnet jene Stadt, die mich sofort an die Situation in Israel und Gaza seit dem 7. Oktober letzten Jahres denken lässt und mir den Hals zuschnürt. Frieden und Versöhnung haben so massive Rückschläge erlitten, dass es mir schwer fällt, noch einen Funken Hoffnung für die Lösung des Konflikts zu haben.
 Auch für die Zeitgenossen von Sacharja kommt die Szene überraschend, jedoch aus anderen Gründen. Im 7. Jahrhundert vor Christus war Jerusalem zwar geopolitisch nicht unbedeutend, aber ansonsten nur die kleine Hauptstadt eines schwachen Königreichs – Juda. Seine Bewohner, die Judäer, hielten Jerusalem trotzdem für uneinnehmbar. So meinten es zumindest die Theologen und Politiker. Das erwies sich als ein Trugschluss. Die Babylonier brachten sie ins Exil. Glaube an ihren Gott JHWH hatte sie nicht gerettet. Ihre Religion galt als lächerlich. Jerusalem – das war das Zeichen für die große Katstrophe geworden, für den Untergang, für die Strafe Gottes.
 Inzwischen sind 70 Jahre vergangen. Die Politik der Perser hat die Judäer zurück ins Land gebracht. Land und Leuten geht es besser. Und dennoch muss es für damalige Ohren absurd klingen, ausgerechnet nach Jerusalem zu pilgern.

Kurz zurück zum Badesee. Wenn ich nur die tanzende Menge am Ende sehe, muss ich zurückspulen, um zu verstehen, was passiert ist. Da ist zu Beginn nur ein Mann. Auf den ersten Blick ein Verrückter. Er ist bereit, sich in der Öffentlichkeit zu blamieren. Mutig legt er los.
 Was er tut, ist simpel. Er bewegt sich. Er tanzt einfach. So einfach, dass man keine Übung braucht, und dass es einen in den Fingern juckt, einfach mitzumachen. Er macht es uns vor, er zeigt es uns. Dann kommt der erste Follower, der zweite Verrückte schließt sich an und so weiter.
 Für die Zaungäste ist es zu diesem Zeitpunkt noch gefährlich mitzumachen. Bisher sind es nur ein paar Spinner. Bald kommt bestimmt der Bademeister, um sie auf die Hausregeln hinzuweisen, denken sie sich. Und sie spüren die Blicke der anderen. Was wird meine Frau denken, wenn ich jetzt aufstehe? Was sagt der Nachbar?
 Als die nächsten dazukommen, ist die Gefahr gebannt. Die Schwelle wird immer niedriger. Und als es dann schon mehr als ein Dutzend sind, ist der Schalter umgelegt. Für die Zuschauer gibt es jetzt kein Risiko mehr. Die News breitet sich auf der Badewiese aus wie ein Lauffeuer. Wer jetzt noch schnell genug ist, kann noch dazugehören und zum inner circle gehören. Am Ende gibt es kein Halten mehr, und es wird langsam peinlich für die, die nur zuschauen. Die Letzten springen auf und applaudieren.
 Zwei Dinge habe ich durch das Video an Sacharja verstanden. Zum einen: Was man tut und die dahinterstehende Vision müssen einfach sein.
Was sich laut Sacharja in Jerusalem verändert hat, ist ebenso simpel. Spult man auch hier zurück und sucht danach, was die Bewegung ausgelöst hat, findet man ein klares Prophetenwort: „Liebt Wahrheit und Frieden!“, heißt es kurz vor unserer Szene. Ganz oben auf der Agenda steht also nicht mehr der Glaube an die eigene Stärke. Im Gegenteil: „Liebe Leute“, sagt Sacharja, „redet wahrhaftig unter- und miteinander! Vergesst die Armen und Bedürftigen unter euch nicht! Bedrückt die Fremdlinge nicht!“ (Sacharja 7,9-10; 8,16-18)
 
Wahrheit und Frieden. Das sind die Werte, für die das biblische Volk Israel – und später das Judentum als erste Buch- und Bildungsreligion – immer wieder schräg angeschaut wurde. Die Nächstenliebe ist weder ein Einfall von Jesus noch der Aufklärung. Gerechtigkeits- und Nächstenliebe sind der rote Faden in der gesamten Hebräischen Bibel. Das war so überzeugend gut und simpel, dass die ganze Welt am Rockzipfel des biblischen Israel hängt.
 Und dann habe ich gelernt: Die wichtigste Person in der Szene am Badesee ist nicht der Tänzer, mit dem alles begann. Die zentrale Rolle spielten die ersten und zweiten Nachahmer. Sie stiegen ein, als alle noch dachten: „Was soll das?“ Zu einem Zeitpunkt, als der Preis noch hoch war mitzumachen, da machen sie den Unterschied. Dass der Funke überspringt, damit diese Dynamik entsteht, liegt im Video nicht am Tänzer. Es braucht den ersten Follower. Es braucht die zweiten und dritten Mutigen. Ohne sie wäre aus dem einsamen Tänzer nie eine Massenbewegung geworden.
Bei Sacharja ist es wie bei dem Tänzer. Nächstenliebe ist Handarbeit. Den Nahostkonflikt kann ich nicht lösen. Doch wie ich über meine Nachbarin denke, wenn sie die Biomülltonne schon wieder nicht geleert hat, habe ich in der Hand. Wie ich meinen Sitznachbarn in der Bahn beäuge, weil er in einer mir fremden Sprache telefoniert (Sach 7,16), liegt an mir. Ob ich etwas gegen den Antisemitismus sage: Es kommt auf mich an. Wenn ich mitmache, kann daraus eine Bewegung werden. Frieden beginnt bei mir! Pfarrer Maik-Andres Schwarz aus Lorch in seiner Predigt zum Israelsonntag


Foto Holgus

.

Matthäus 5,37

Montag 11.12.2023 – Der Fokus: Matthäus 5,33-37 Vom Schwören - Matthäus 5,37Die Wahrheit - Leonhard Ragaz RAGDBJ 67+71f

Wahrheit Gottes in uns aufnehmen und sie durch unser Leben – in Wort und Tat – durch Liebe immer auch vor Gott selbst ausdrücken, dann sind Aussagen authentisch wahr und können überzeugen oder entwirren

Der Lebensstil:

Matthäus 5,37 Euer Ja sei ein Ja und euer Nein ein Nein! Alles, was darüber hinausgeht, stammt vom Bösen.

Es soll alles Reden ohne Ausnahme vor Gott geschehen, dem Herrn und Vater, in seiner Furcht und in seiner Liebe. Die Wahrheit ist eine unbedingte und unendliche Verpflichtung; sie ist so unbedingt und unendlich wie Gott selbst. – Es kommt in der Übung der Wahrheit nicht bloß auf das einzelne Wort und die Tat an, sondern auf die ganze Haltung und Einstellung. Wir sollen nicht nur in bestimmten Fällen die Wahrheit sagen und tun, sondern sollen wahr sein, in allem Reden und Tun. Seite 67 – Unsere ganze Existenz muss wahr sein. Wir dürfen keine unwahren, zweideutigen Situationen dulden. Die Wahrheit ist unteilbar. Sie will uns ganz, wie Gott, der die Wahrheit ist, uns ganz will. Darum dürfen wir nicht sagen, wir seien wahr, weil wir in bestimmten Fällen nicht lügen. Darum ist unsere Wahrheit nie etwas Fertiges; sie ist ein Streben, ein Trachten, ein Kampf. Damit ist aber auch alle Selbstgerechtigkeit aufgehoben; den es ist nicht möglich , das Gebot der Wahrheit ganz zu erfüllen, wir bleiben hinter der Unendlichkeit der Wahrheit immer unendlich zurück. Seite 71f von Leonhard Ragaz aus “Die Bergpredigt Jesu” Seite 67+71f

Foto unbekannt

.

2.Johannes 3

Donnerstag 23.11.2023 – Der Fokus: 2.Johannes 1-3 Der Gruss an die Gemeinde als Herrin - 2.Johannes 3Die WahrheitCharles H.Spurgeon

Als durch die Wahrheit wunderbar gesättigter Mensch im Alltag auftreten, der es dann auch zunehmend umfassend ausleben und ähnliche Früchte bringen kann

Der Lebensstil:

2.Johannes 3 Gnade, Barmherzigkeit und Frieden von Gott, unserem Vater, und von Jesus Christus, seinem Sohn, sollen mit uns sein, damit wir in der Wahrheit und in der Liebe leben.

Die Wahrheit muss eindringen in die Seele, muss sie erfüllen und durchwürzen, sonst ist sie ohne Wert für dieselbe. Lehren des Heils, die nur mit dem Verstande erfasst werden, sind wie Brot, das man in der Hand behält, und das dem Leibe nicht zur Nahrung dargereicht wird: aber eine Lehre, die ins Herz aufgenommen wird, ist wie eine verdaute Speise, die durch Umwandlung in Nahrungsstoff und Aufnahme in Fleisch und Blut den Leib erhält und aufbaut. In uns muss die Wahrheit zu einer lebendigen Kraft werden, zu einer wirksamen Tätigkeit, zu einer in uns wohnenden Wirklichkeit, zu einem Teil des Webens und Lebens unseres Wesens. Wenn die Wahrheit einmal in uns ist, so können wir zukünftig nicht mehr ohne sie leben. Ein Christ kann sterben, aber er kann die Wahrheit nicht verleugnen. Nun ist es ein allgemeines Naturgesetz, dass das Inwendige sich durch seine Wirkung nach außen offenbaren muss, gleich wie ein Licht seine Strahlen durch das Glas der Laterne sendet; wenn darum das Licht der Wahrheit im inwendigen Menschen angezündet ist, so strahlt sein Glanz bald aus seinem äußeren Wandel und Aussagen hervor. Man behauptet, dass die Nahrung gewisser Raupen die Seidenkapseln färbt, in die sie sich einspinnen; und gerade so gibt die Nahrung, von welcher eines Menschen inwendige Natur lebt, jedem Wort und Werk, das von ihm ausgeht, eine bestimmte Färbung. Wenn wir in der Wahrheit wandeln, so erwächst für uns daraus ein Leben in Rechtschaffenheit, Heiligkeit, Treue und Einfalt, als natürliche Folge jener Grundsätze der Wahrheit, die das Evangelium lehrt, und welche der Geist Gottes in uns aufzunehmen uns fähig macht. Wir können über die verborgenen Geheimnisse der Seele daraus urteilen, wie sie sich im Wandel und Umgang eines Menschen offenbaren. Möge es uns heute geschenkt werden, o Gott, Heiliger Geist, dass wir uns leiten und regieren lassen von Deinem göttlichen Willen, also dass nichts Falsches und Sündiges in unseren Herzen herrschen möge. Charles H.Spurgeon aus Evangeliums.net


Foto Fotolia

.

1.Petrus 1,22

Montag 11.11.2019 – Die Chronik: Die ersten Jünger und ihr Wirken von Jerusalem ausgehend1.Petrus 1,13-25 Der Schlüssel zu einem Leben mit Gott gefällt - 1.Petrus 1,22 Die Wahrheit - John F.MacArthur

Zunehmend uns durch die Wahrheit – ja durch Jesus selbst - reinigen und neu organisieren lassen, dass die Liebe Gottes uns erfassen und aus uns herausströmen kann

Die Orientierung:

1.Petrus 1,22 Ihr habt der Wahrheit gehorcht und euch dadurch gereinigt, sodass ihr jetzt zu aufrichtiger geschwisterlicher Liebe fähig seid. Bleibt nun auch dabei, euch gegenseitig mit reinem Herzen zu lieben, …

Als Christen tragen wir die gewaltige Verantwortung, einander zu lieben, doch wie werden wir ihr gerecht? Indem wir uns der Quelle bewusst werden! Die Quelle der Liebe steht uns allen zu Verfügung, und wir sind selbst schuld, wenn wir sie nicht in Anspruch nehmen. Wir müssen uns dem Geist unterordnen und lernen zu lieben. Wir müssen unsere Herzen reinigen, indem wir unsere Sünden bekennen und uns der wichtigen Tatsache bewusst werden, dass andere durch unsere Liebe zu Christus gezogen werden. Eine bewusste Entscheidung, andere zu lieben, ist unumgänglich. Wir sollen Gemeinschaft pflegen mit den Gläubigen und uns mehr um andere kümmern als um uns selbst. Auch die Auswirkungen der Liebe sollten wir uns klar vor Augen halten, denn Liebe wird zwangsläufig erwidert. John F.MacArthur aus Evangeliums.net