SONNTAG MISERICORDIAS DOMINI

Kernaussage: „Ich bin der gute Hirte“, sagt Jesus: der zweite Sonntag nach Ostern ist der Hirtensonntag. Die Schafe kennen die Stimme des Hirten – und er sorgt für sie und lässt, wenn es nötig ist, sein Leben für die Schafe.

Der Predigttext: Hesekiel 34,1-16+31 - Hesekiel 34,31 Johannes 10,16 - Gemeinde als ein in den Umfeldern integriertes Hirtennetzwerk / Gott der gute Hirte - Dekanin Elisabeth Hege, Tübingen

Die Predigttexte: 1.Petrus 2,21b-25

Foto Holgus

.

Hesekiel 34,2-4

Freitag 4.11.2022 – Der Fokus: Hesekiel 34,1-10 Weissagung gegen die Führungselite Israels - Hesekiel 34,2-4Der Hirtendienst / Die Regierenden - Dekanin Elisabeth Hege, Tübingen - SONNTAG MISERICORDIAS DOMINI

Sich vom guten Hirten selbst führen lernen lassen, um sich dann als Mitarbeiter zum Hirtendienst in allen Umfeldern an anderen Menschen, den Nächste, Übernächsten und einigen Menschen von dieser Welt zunehmend gebrauchen lassen lernen.

Die Orientierung:

Hesekiel 34,2-4 "Du Mensch, weissage gegen die Hirten Israels! Sprich zu ihnen: So spricht Jahwe, der Herr: 'Weh den Hirten Israels, die sich nur selbst versorgen! Müssen die Hirten nicht die Herde versorgen? Ihr genießt die Milch, nehmt Wolle für eure Kleidung und schlachtet die besten Tiere, aber um die Herde kümmert ihr euch nicht. Den Schwachen habt ihr nicht geholfen, die Kranken nicht gesund gepflegt, gebrochene Glieder nicht geschient, versprengte Tiere nicht zurückgebracht und verloren gegangene nicht gesucht. Mit Härte und Gewalt habt ihr über sie geherrscht. 

Die Könige, die Machthaber als Hirten. Nicht nur der Prophet hat sie so gesehen. Könige wurden oft als Hirten dargestellt. Hesekiel hat das überkommene Bild kritisch abgeklopft. Er hat es aus dem zeremoniellen Rahmen genommen und neu angeschaut. Was wäre denn die Aufgabe von Hirten, hat er gefragt. - Und man versteht unmittelbar, was er meint: Gute Hirten sind nicht die Leithammel, nicht die Alpha-Tiere. Hirten gehen mit der Herde und hinter ihr her. Hirten sorgen für Nahrung, für gute Weide und frisches Wasser und halten alle zusammen, so verschieden sie sind. Sie stärken die Schwachen oder Verletzten und geben den Starken genügend Raum. Sie hüten, was ihnen anvertraut ist. Sie plündern die Herde nicht aus und setzen die Zukunft nicht aufs Spiel. - All das sind die Aufgaben eines jeden, der Verantwortung für andere trägt. Im Kleinen. Und auch für ein ganzes Land: Für Schutz und für Frieden zu sorgen, für Gesundheit und Wohlergehen und für ein gedeihliches Miteinander.

Wo immer Menschen die Aufgabe haben, nach anderen zu sehen, wo immer wir Verantwortung für andere tragen – im Beruf oder in der Kirchengemeinde, als Eltern oder als Pflegende – da sind wir selbst Hirten. Und Gott ist es nicht gleichgültig, wie wir unser Hirtenamt wahrnehmen. Es gibt zum Glück viele solche Hirtinnen und Hirten. Menschen, die das Sorgen und Helfen, das Pflegen und Heilen, zu ihrer Aufgabe gemacht haben. Solche Menschen schauen nicht nur nach sich selbst. Sie führen andere „zum frischen Wasser“. Sie leiten sie an. Sie trösten sie. Sie stehen ihnen bei. Dekanin Elisabeth Hege, Tübingen aus Ihrer Predigt zum Sonntag Misericordias Domini 18.4.2021 

Foto Holgus

.

Johannes 21,17+18

Montag 2.Mai 2022 – SONNTAG MISERIKORDIAS DOMINI - Der Predigttext: Johannes 21,15-19 Jesus fragt Petrus nach seiner Liebe - Johannes 21,17+18 - Der Lebensauftrag - Pfarrerin Christina Jeremias-Hofius

In der Liebe zu Jesus dem Auferstandenen bleiben und sie in seinem Auftrag an uns verwirklichen, nämlich das Verlorene zu retten und das Gerettete zu bewahren 

Der Lebensstil: 

Johannes 21,17+18 Noch einmal fragte er ihn: "Simon Ben-Johannes, hast du mich lieb?" Petrus wurde traurig, weil Jesus ihn zum dritten Mal fragte, ob er ihn lieb habe, und sagte: "Herr, du weißt alles. Du weißt, dass ich dich lieb habe." "Dann sorge für meine Schafe!", sagte Jesus. "Und ich muss dir noch etwas sagen: Als du jung warst, hast du dir selbst den Gürtel gebunden und bist gegangen, wohin du wolltest. Doch wenn du alt bist, wirst du deine Hände ausstrecken und ein anderer wird dir den Gürtel binden und dich dorthin bringen, wo du nicht hingehen willst."

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stehen auf dem Spiel, als der Auferstandene den Petrus so fragt: „Liebst Du mich?“. Als er fragt dort am Strand des Sees Genezareth, beim genüsslichen Frühstück am Morgen, Essen und Süßwasser die Fülle, das Grün der fruchtbaren Uferregion leuchtet. Nur die Berge des Golans im Osten des Sees werfen am Morgen noch Schatten. Und wie die Berge werfen auch noch die dreimalige Verleugnung, der Verrat an Jesus und das Ende der Beziehung, der Tod am Kreuz, ihre Schatten. Durch die Dunkelheit, das dunkle Tal, sind Jesus und Petrus durch. Und jetzt? Was jetzt? Wie steht es um ihre Beziehung? Wie steht Petrus zu Jesus?

„Liebst Du mich?“ „Ja, Herr, Du weißt, dass ich Dich lieb habe.“
Und ich möchte Petrus greifen, ihn aufrütteln und ihm sagen: Hör doch hin! Da wirst Du gefragt: Liebst Du mich? Und Du antwortest mit: Das weißt du doch. Als ob der Auferstandene von Dir eine Info haben wollte! „Liebst Du mich?“ Jetzt und hier gilt es, Petrus. Liebst Du ihn? Bedeutet er Dir alles, bedeutet er Dir Dein Leben? Chance zum Neuanfang nach Verleugnung und Unverständnis! Und was tust Du? Du antwortest: „Herr, Du weißt, dass ich Dich liebhabe.“ Nein, er weiß es eben nicht. Darum fragt er. Es geht um Gewissheit. Merkst Du das nicht? Dass Du Dich auf den Auferstandenen beziehst, daran liegt ihm was. So gefragt bist Du von Gott!

Ach Petrus. Fürchtest Du Dich? Macht Dir die Verbindlichkeit Angst? Die Aufgabe? Denn um Verbindlichkeit geht es dem Fragenden. Es geht um nicht weniger als um die Frage: Wem kann der Auferstandene seine Lämmer, seine Schafe, anvertrauen, bevor er zum Vater zurückkehrt? Wer übernimmt seine Aufgabe? Wer steht für das Leben, ihm vom Vater anvertraut, ein? Die Kleinen und die Großen brauchen Schutz. Wer führt sie zu Nahrungsplätzen für die Seele und den Leib? Wer kümmert sich um sie, dass sie erquickt werden und aufatmen? Wer hat den Mut, angesichts von Angriffen und Angst, von Angang und Anfechtung Brot und Wein auf den Tisch zu stellen und zu sagen: „Herzliche Einladung. Leben in Fülle.“? Danach sucht der Auferstandene: Wer übernimmt seine Aufgabe? Mit Herz und Seele? „Liebst Du mich?“ Bist Du um seinetwillen in seinem Sinne dazu bereit? Nicht aus Pflicht, sondern weil er Dir etwas, nein, ganz viel bedeutet? Danach fragt er!

Liebst Du mich?, fragt der Auferstandene. Und es fällt auf: Er fragt im Präsens. Der Evangelist macht deutlich: Der Auferstandene sagt etwas. Und Petrus antwortete. Damals wie heute sucht der Auferstandene Vergewisserung. Bei Petrus wie bei uns. Petrus hat damals seine Antwort gegeben. Doch die Frage bleibt, und sie gilt. Vor 2000 Jahren wie heute auch. „Liebst Du mich?“ Wie sieht es aus: Bist Du ihm wenigstens gut? Jetzt und hier?

Denn er vertraut Dir seine Welt mit all ihrem Leben an. Dort wo Du bist. In Deinem Lebensraum. In der Zeit, in der Du lebst. In den Aufgaben, die sich Dir stellen, zu schützen und zu erquicken. Geflüchtete und das Grundwasser, Deine Altvorderen und Kinder. Von der Pandemie Ausgelaugte und Bienen auf der Suche nach Weide, wegen der Inflation am Essen Knapsende und nach Licht im Grau Dürstende.

Das schaffst Du, meint der Auferstandene. Das schaffst Du, Dich um Leben zu kümmern. Folge mir nach, sagt er. Im Präsens. Damals wie heute, sagt er es. Es gilt: Er bleibt in Deiner Nähe. Sich das vorzustellen, einen Tag lang, ganz bildlich, ganz konkret: Bei allem, was Du tust, stell es Dir vor: Zwischen Dir und Deinem Tun steht der Auferstandene. Schafft Nähe und Distanz, gibt Freiheit und Orientierung. Was macht das mit Dir und Deinem Tun? Er bleibt bei Dir, in guten wie in schweren Tagen. Manche Wege werden Premiumwanderweg-Charakter haben, reizvoll vor Dir liegen. Andere gehst du mehr oder minder unfreiwillig. Da fragt Dich keiner, ob Du willst, und du gehst mit innerem Widerstand.
Doch immer in guter Gesellschaft, in der Gesellschaft eines geliebten Anderen oder zumindest eines Freundes. Aufbruch ist angesagt, Aufbruch ins Leben. Pfarrerin Christina Jeremias-Hofius, Gäufelden in ihrer Predigt zum SONNTAG MISERIKORDIAS DOMINI 2022

Foto Pixabay

.

Hesekiel 34,31 / Johannes 10,16

Montag 19.4.2021 – SONNTAG MISERICORDIAS DOMINI – Der Predigttext: Hesekiel 34,1-16+31 - Hesekiel 34,31 / Johannes 10,16 - Gemeinde als ein in den Umfeldern integriertes Hirtennetzwerk / Gott der gute Hirte - Dekanin Elisabeth Hege, Tübingen

Von Gott und seinen Hirten Jesus inspiriert, unsere Mitmenschen in seine Menschenherde integrieren, indem wir sie in Wort und Tat auf ihrem Lebensweg unterstützen und für die Nachfolge Jesus gewinnen 

Der Lebensstil:

Hesekiel 34,31 Ihr seid meine Herde, ihr Menschen seid die Herde, für die ich sorge, und ich bin euer Gott, spricht Jahwe, der Herr." Johannes 10,16 Und ich habe noch andere Schafe, die sind nicht aus diesem Stall; auch sie muss ich herführen, und sie werden meine Stimme hören, und es wird eine Herde und ein Hirte werden.

“Ihr sollt meine Herde sein ...“ Wie viele haben im Gebet zu Gott gerufen! Und er greift ein: Ich will meine Schafe selbst weiden, ich will mich um meine Menschen kümmern. Die Sorge um die Menschen wird Chefsache. Gott tut alles, was ein guter Hirte tun muss: Er stärkt die Schwachen. Er verbindet die Verletzten. Er nimmt sich der Menschen an, geht ihnen nach, jedem Einzelnen. Er wird auch sein verstreutes Volk wieder zurückbringen und wird ihnen Ruhe und Frieden geben. So kündigt Ezechiel es seinen geschundenen und traumatisierten Zeitgenossen an. - Das setzt Maßstäbe, was Menschen brauchen: Sorge brauchen sie. Fürsorge. Und sie brauchen Anleitung und den Mut, selbst Verantwortung zu übernehmen, damit die Gemeinschaft nicht immer weiter auseinanderdriftet. Es kommt dabei nicht nur auf die an, die große Macht haben. Sondern auf jeden und jede von uns. Gott nimmt uns mit in die Verantwortung. Er traut sie uns zu! Im Hirtenkapitel bei Ezechiel wendet Gott sich auch ganz direkt an seine „Menschenherde“ und sagt: „Aber zu euch, meine Herde, spricht Gott der Herr: Siehe, ich will richten zwischen Schaf und Schaf …“. Wo immer Menschen die Aufgabe haben, nach anderen zu sehen, wo immer wir Verantwortung für andere tragen – im Beruf oder in der Kirchengemeinde, als Eltern oder als Pflegende – da sind wir selbst Hirten. Und Gott ist es nicht gleichgültig, wie wir unser Hirtenamt wahrnehmen. Es gibt zum Glück viele solche Hirtinnen und Hirten. Menschen, die das Sorgen und Helfen, das Pflegen und Heilen, zu ihrer Aufgabe gemacht haben. Solche Menschen schauen nicht nur nach sich selbst. Sie führen andere „zum frischen Wasser“. Sie leiten sie an. Sie trösten sie. Sie stehen ihnen bei. Dekanin Elisabeth Hege, Tübingen aus Ihrer Predigt zum Sonntag Misericordias Domini 18.4.2021

Ja mein großer Hirte, mein Gott und sein verlängerter Arm auf dieser Welt Jesus Christus. Du willst eine große Herde von Menschen aus aller Herren Länder zusammen bringen. Danke dass Du mich auch gefunden und gerettet hast, mich nun integrierst. Ich bitte Dich  dass ich als Hirte in allem meinen Beziehungen und Umfeldern zunehmend fruchtbarer als ein solcher lebe. Lehre mich Menschen durch meine Gaben zu helfen, zu unterstützen, dann aber auch zu Dir zu führen. 

Kontemplation 19.4.2021 zu Hesekiel 34,31: Ganz darauf vertrauen, dass uns unser guter Hirte Jesus Christus durch die Wirkung des Heiligen Geistes zum erfüllten Leben führt und uns dazu bevollmächtigt uns von ihm für sein Wirken an unseren Mitmenschen benutzen zu lassen, indem wir für sie beten und jede Chance nutzen ihnen zu dienen

Foto Fotolia

.

Montag 27.4.2020 – SONNTAG MISERICORDIAS DOMINI - Der Predigttext: 1.Petrus 2,21b-251.Petrus 2,21bJesus durch das Leid folgen - Hugh E.Alexanders

Sich mit Christus vereinigen, indem wir durch die Leiden unseres Lebens so hindurchgehen wie er, um dann umso mehr, uns an der Gemeinschaft mit ihm freuen zu können

Der Lebensstil:

1.Petrus 2,21b Auch Christus hat für euch gelitten und euch ein Beispiel gegeben, damit ihr seinen Fußspuren folgt.

Wir sind berufen, zu dienen und Frucht zu bringen, aber es gibt dafür eine Bedingung: daß wir unserem Herrn Jesus Christus in den Spuren Seiner Leiden nachfolgen. Wie oft versuchen wir aber, das zu umgehen! Und doch, der Dienst, der allein für Christus angenehm ist, geht vom Kreuz aus. Die einzig bleibende Frucht ist die eines Lebens, das mit Christus zusammengewachsen, einsgemacht ist durch die Gleichgestaltung mit Seinem Tod, und dadurch auch mit Seiner Auferstehung. Das ist die Richtschnur für unseren Dienst, Hugh E.Alexamdersund welch ein Licht wirft das auf die Aktivitäten von so vielen Christen! - Der Weg, den unser Herr ging, wird nie allgemein beliebt sein; er umgeht, was in die Augen fällt. Wenn wir aber Seinen Fußspuren in der Gemeinschaft Seiner Leiden folgen, dann lernen wir in unserem Dienst ein Leben kennen, einen Frieden und einen Trost, die vollkommen göttlich sind, die ihre Wirkungen auf die Welt um uns her haben werden. Hugh E.Alexanders aus Evangeliums.net

Ja mein lieber Rabbi, mein Hirte, Du führst uns auf die Wege, die Du ins vorangegangen bist, durch Leiden und Sterben, aber dann in Dein Leben, immer wieder. Du weißt, vieles muss in uns sterben, dass es leben kann. Danke für die Entwicklungen der letzten Zeit. Das Sterben von allem, was nicht Liebe ist, ist notwendig, dass wir uns mit Dir vereinigen können. Ohne diese Vereinigung gibt es keinen Frieden und keinen Trost, aber auch keine Frucht, keinen Erfolg, der Dich verherrlicht. Ich bringe Dir die Leidenszeit gestern, in der ich zum ersten Mal einübte, Deine Gnade von oben einzuatmen und an meinen Nächsten auszuatmen. Nur auf Deinem Weg des Leidens, den Du uns großer Hirte führst, können wir das wohl lernen.